Fischmehl – manchmal als "Fischmehl" oder "Fischfutter" bezeichnet – ist ein Grundnahrungsmittel in vielen Branchen. Lassen Sie uns die wichtigsten Details durch häufige Fragen und Antworten aufschlüsseln. Was ist in Fischmehl, ernährungsphysiologisch betrachtet?
Fischmehl hat einen starken Nährstoffgehalt. Der Proteingehalt liegt typischerweise zwischen 55 % und 72 %, weshalb "hochwertige Protein-Fischmehle" so begehrt sind. Es ist reich an essentiellen Aminosäuren wie Lysin und Methionin sowie einer reichen Mischung aus Mineralien – denken Sie an Kalzium, Phosphor, Eisen und Zink – und Vitaminen wie A, D und B - Komplex.
Wenn es um Fett geht, enthält Fischmehl 2% bis 15%, mit ungesättigten Fettsäuren wie EPA und DHA. Diese sind hervorragend geeignet, um die Fortpflanzung und Immunität von Tieren zu fördern, was Fischmehl zu einer klugen Wahl für Anwendungen in der "Fischmehlnahrung" macht.
Beschleunigt das Wachstum: Das Oligopeptidprotein in Fischmehl wird von Tieren direkt aufgenommen, was zu größeren täglichen Gewichtszunahmen führt. Zum Beispiel können große Schweine bis zu 2,5 Katzen pro Tag zunehmen. Es ist leicht zu erkennen, warum es eines der "besten Fischmehle" für das Wachstum ist.
Stärkt das Immunsystem: Die ungesättigten Fettsäuren und Spurenelemente wie Zink und Selen in Fischmehl helfen Tieren, besser mit Stress umzugehen.
Verbessert die Fleischqualität: In der Aquakultur verbessert die Zugabe von Fischmehl den Geschmack von Fisch.
Macht das Futter effizienter: Seine Aminosäuren stimmen eng mit dem überein, was Tiere benötigen, sodass fast alles davon verdaut wird – nahe 100 % – und Abfall reduziert wird.
Aquakultur: Es ist ein Hauptbestandteil in Fischfutter, der normalerweise 20 % bis 50 % der Mischung ausmacht. Es hilft Fische und andere aquatische Kreaturen, schneller zu wachsen und Krankheiten abzuwehren.
Viehzucht und Geflügelhaltung: Die Zugabe von Fischmehl zu Geflügelfutter steigert beispielsweise die Eierproduktion und verbessert das Fleisch. Deshalb ist "Fischmehl für Hühner" eine gängige Praxis.
Wie unterscheidet sich Fischmehl von Fisch- und Knochenmehl?
Fischmehlbesteht aus ganzen Fischen oder Fischverarbeitungsresten und konzentriert sich darauf, die gesamte Palette an Nährstoffen zu liefern, über die wir gesprochen haben. Fisch- und Knochenmehl hingegen stammt hauptsächlich von Fischknochen. Es enthält mehr Mineralien wie Calcium, aber weniger Protein als normales Fischmehl. Wie wählt man gutes Fischmehl aus?
Qualitätsfischmehl – das, das das Etikett "beste Fischmehle" trägt – hat einen Proteingehalt zwischen 55% und 72%, eine gute Balance von Aminosäuren und genau die richtigen Mengen an Fett, Mineralien und Vitaminen. Es sollte gleichmäßig gefärbt aussehen, frisch riechen (keine faulen oder abgestandenen Gerüche), nicht mehr als 10% Feuchtigkeit enthalten und einen Säurewert von 7mg KOH/g oder weniger haben. Diese Eigenschaften bedeuten, dass es erstklassig für den vorgesehenen Gebrauch ist.
Referenzen
"Wirkung und Vorteile von Fischmehl als Futtermittelrohstoff" – untersucht die Nährstoffe von Fischmehl, die Vorteile für Tiere und wo es verwendet wird. Veröffentlicht auf [specific website], 22. Mai 2025, 15:50.
"Fischmehlprodukte - Enzyklopädie von China Dritte Auflage Online-Ausgabe" – bietet umfassende Informationen über die Eigenschaften und Anwendungen von Fischmehl. Veröffentlicht auf [specific website], 20. November 2024, 00:00.